
Hufnagel gewinnt achten Einzeltitel in der Meisterklasse
Nach sechs aufeinanderfolgenden Finalniederlagen hat Timo Hufnagel (TV Kieselbronn) erneut den Meistertitel im Einzel gewonnen. In den Jahren 2017 bis 2022 hatte er sich erst Fabian Ziegler, und danach Maurice Binder geschlagen geben müssen. 2025 gelang ihm schließlich, diese Serie zu brechen. Seinen Weg ins Finale ebnete er über einen zweiten Platz in der Gruppe, der Zwischenrunde und dem Halbfinale, wo er Maximilian Speicher (TV Rübenach) deutlich mit 56:31 besiegte.
Parallel dazu trafen im zweiten Halbfinale Maurice Binder (TVK) – der amtierende Deutsche Meister – und Sven Reichenberg (SKG Roßdorf) aufeinander. Reichenberg hatte zuvor die Gruppe mit einem Sieg gegen Hufnagel für sich entschieden. Die beiden lieferten sich ein packendes und umkämpftes Duell, das – je länger es dauerte – immer mehr Zuschauer anzog. Kurz vor Schluss der Verlängerung setzte Binder den entscheidenden Punkt, um das Spiel in eine zweite Verlängerung (d.h. bis zwei Punkte Vorsprung) zu zwingen. Dort ging Reichenberg erneut in Führung, woraufhin Binder unter Druck einen langen Wurf ins Aus setzte und Reichenberg so zum Sieg verhalf.
Im Finale trafen Hufnagel und Reichenberg erneut aufeinander. Doch dieses Mal entschied Hufnagel das Spiel mit 35:28 zu seinen Gunsten. Mit diesem Sieg sicherte er sich seinen achten Titel im Meisterklasse-Einzel und zog mit den Rekordhaltern Gernot Horn und Christian Herzog gleich.
In der Frauenklasse lieferten sich die beiden Finalistinnen Naemi Singrün (TVK) und Valerie Häßlich (SG Suderwich) ebenfalls ein knappes Duell, bis sich Singrün im letzten Viertel einen Vorsprung erarbeiten konnte, den ihre Kontrahentin nicht mehr aufholen konnte. Mit ihrem 38:30-Sieg gewinnt Singrün ihren zweiten Deutschen Meistertitel im Einzel der Meisterklasse.
Bei den Nachwuchsspielerinnen und -spielern konnten sich vier Karbener durchsetzen: Daniela Matz gewann das Finale der Jugend 11-14 deutlich gegen Emmi Richter (TVR), Evan Stegerwald setzte sich knapp gegen Niko Suhr (TVK) durch, Amalia Thiem gewinnt die Jugend 15-18 vor Nelia Nintzel (SKG) und Tammo Lins gelingt sogar die Titelverteidigung vor Teamkollegen Ben Hladjk.
Weitere Deutsche Meistertitel in den Altersklassen 19-29, 30, 40, 50 und 60 sicherten sich Sarah Engelken (FE 19-29), Tom Auerbach (ME 19-29), Julian Sauck (ME 30), Silke Boder-Keck (FE 40), Klaus Riehm (ME 40), Kai Schulteß (ME 50) und Carsten Scheller (ME 60).