Ringtennis

Offizielle Homepage

Deutschland siegt deutlich gegen Südafrika

7. Juli 2025

A. Wiß

Besser hätte es für Deutschland kaum laufen können: Sowohl die U21 als auch unsere A-Nationalmannschaft schlagen Südafrika deutlich mit 18:02 und 15:05 bei den Hinspielen in Kieselbronn. Trotz der hohen Temperaturen und dank der Unterstützung vom Spielfeldrand behielten unsere Nationalspielerinnen und -spieler ihre Nerven und konnten sich in 16 der 20 Spiele durchsetzen.

 

U21 lässt Südafrika keine Chance

Die deutsche U21-Mannschaft legte im ersten Aufeinandertreffen einen beeindruckenden Start hin. Bereits in den Einzeln erspielten sich Nelia Nintzel, Nele Breiksch, Ben Hladjk und Tammo Lins souveräne Siege und brachten das Team mit 8:0 in Führung. Damit fehlten der deutschen Nachwuchsmannschaft nur noch zwei Zähler, um sich zumindest ein Unentschieden zu sichern. Die Dominanz setzte sich in den Herrendoppeln fort: Ben Hladjk/Tammo Lins und Hannes Bertelsmann/Philipp Wiß bauten die Führung auf 12:0 aus und machten den Sieg damit perfekt. Südafrika konnte sich lediglich im Frauendoppel einen knappen Sieg sichern und damit zwei Punkte verbuchen.

 

Knappe Duelle bei A-Nationalmannschaft

Auch der A-Kader startete vielversprechend und sicherte sich in den Einzeln eine 8:0-Führung. Timo Hufnagel und Maurice Binder ließen ihren Gegnern keine Chance und entschieden ihre Partien mit deutlichem Vorsprung für sich. Besonders spannend war das Duell zwischen Naemi Singrün, der Vizeweltmeisterin im Einzel, und der besten südafrikanischen Spielerin sowie WM-Dritten, Melicia Fourie. Singrün behielt in einem hart umkämpften Match die Nerven und setzte sich letztendlich knapp mit 44:43 durch.
Ihre ersten Punkte erzielte die südafrikanische Mannschaft in den Herrendoppeln, als Richter van Tonder und Jako Fourie gegen Till Märtens und Felix Schulteß gewannen. Der Sieg im anderen Herrendoppel sicherte der deutschen Mannschaft jedoch bereits das Unentschieden. Im ersten Frauendoppel setzte sich Südafrika erneut knapp mit 47:46 durch und erkämpfte sich zum Schluss einen weiteren Punkt im Mixed. Damit trennen sich die beiden Teams, wie bereits bei der vergangenen WM in Südafrika, erneut mit 15:05.

 
Eine Woche später folgt dann die Revanche für Südafrika bei den Rückspielen in Karben. Zusätzlich finden neben den Länderspielen Wettkämpfe im Doppel und Mixed statt, bei der auch die deutschen und südafrikanischen Athleten aufeinandertreffen und um den Titel der International Masters kämpfen werden.

 

Ergebnisse


Weiterlesen