Ringtennis

Offizielle Homepage

Das wird das Ringtennis-Jahr 2025

1. Januar 2025

A. Wiß

Auch im neuen Jahr ist einiges los in Ringtennis-Deutschland! Alle wichtigen Ereignisse sind daher hier für euch kompakt zusammengefasst. Wir wünschen ein frohes neues Jahr!
 

Der Januar startet mit dem Spieltag der Regionalliga Mitte (05.01.) in Suderwich. Hier spielen die beteiligten Mannschaften um die Qualifikation für die Deutschen Vereinsmeisterschaften. Eine Woche später, am 11. Januar, findet mit dem Hein-Cup eine Premiere statt: Bei dem neuen Turnierformat spielen alle Mixed-Mannschaften im Round-Robin-System gegeneinander. Die Mannschaft, die die meisten Punkte sammelt, gewinnt das Turnier. Den Abschluss des Monats macht die 3. Deutsche Schülerliga in Rübenach, welche am 25. Januar stattfindet. Hier spielen die Teams um den Titel der besten Schülermannschaft Deutschlands.

Der Februar ist vor allem von Lehrgängen und Tagungen geprägt. Gleich zu Beginn veranstaltet die TK-Beauftragte für das Schiedsrichterwesen einen Workshop, zu dessen Weiterentwicklung und zur Entwicklung von einheitlichen Lehrmaterialien. Eine Woche später (08.02.) findet der erste B-Kaderlehrgang des Jahres statt. In der Woche darauf tagt die Bundestagung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die turnusgemäße Wahl des TK-Vorsitzenden.

Im März wiederum finden dann auch wieder mehrere Wettkämpfe statt. Highlight und gleichzeitig auch den Abschluss der Hallensaison stellen die Deutschen Vereinsmeisterschaften und Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 01. März in Rübenach dar. Und auch der Märzenbecher der TG Groß-Karben darf Mitte März nicht fehlen.

Der April ist zumeist die Saisonpause und der Übergang von Hallen- zu Feldsaison und daher ein eher ruhiger Monat. Dennoch findet zu Beginn der zweite Teil des Hein-Cups statt (am 05. und 06. April) mit den Wettkämpfen im alternierenden Doppel.

Ab Mai startet Ringtennis-Deutschland sodann in die Sommersaison mit zahlreichen Landesmeisterschaften. Ein besonderes Highlight stellt das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig da, das vom 28. Mai bis zum 01. Juni in Leipzig gefeiert wird und nur alle vier Jahre stattfindet (aufgrund der Pandemie fand das letzte Turnfest sogar 2017 statt).

Im Juni werden weiterhin noch Landesmeisterschaften gespielt, bevor am 28. und 29. Juni sowohl Nord- als auch Süddeutsche Meisterschaften (in Hannover und Roßdorf) ausgespielt werden. Die Spielerinnen und Spieler können hier ihr Ticket für die Deutschen Meisterschaften im September lösen.

Mit dem Besuch der südafrikanischen Nationalteams im Juli bietet uns dieser Monat ein weiteres Jahreshighlight neben dem Internationalen Deutschen Turnfest zwei Monate zuvor. Zum einen finden Länderspiele zwischen den jeweiligen Senior- und U23-Nationalmannschaften statt, zum anderen werden auch die International Masters im Einzel, Mixed und Doppel ausgespielt.

In den Sommerferien ruht bekanntlich der Turnierbetrieb weitestgehend, dennoch bietet der August seit der Rückkehr des Bodenseeturniers im vergangenen Jahr, wieder eine Möglichkeit, sich auf dem Spielfeld zu messen.

Im September ist es dann auch schon soweit: Die Deutschen Meisterschaften stehen an. An drei Tagen kämpfen die besten Spielerinnen und Spieler Deutschlands um den begehrten Titel des Deutschen Meisters bzw. der Deutschen Meisterin.

Wie schon der April stellt auch der Oktober traditionell die Pause zwischen den beiden Saisons dar und bietet in der Regel keine Wettkämpfe an. Jedoch findet am 04. und 05. Oktober ein Kaderlehrgang von beiden Bundeskadern statt.

Mit dem Hessenpokal am 01. November startet dann auch der Spielbetrieb in der Halle wieder, bevor die offizielle Winterrunde mit der Jugendliga Nord am Ende des Monats eröffnet wird.

Im Dezember ziehen dann einige andere Ligen nach und starten in die Hallensaison bevor das Ringtennis-Jahr mit einem Abschlusslehrgang von A- und B-Kader endet.

Weiterlesen